Blutspenden rettet Leben. Damit gespendetes Blut ideal zur Empfängerin / zum Empfänger passt, müssen viele Faktoren stimmen. In der Schweiz gibt es grossen Bedarf an Blutspenden von Personen mit Wurzeln in Afrika sowie Asien. Um diese Menschen zu erreichen, führen wir Informationsanlässe im ganzen Kanton durch.
Das bieten wir
Informationsanlass in verschiedenen Sprachen
Das SRK Kanton Bern führt gemeinsam mit der interregionalen Blutspende SRK Informationsanlässe durch. Gerne besuchen wir Ihren Verein, Treff oder Ihre Institution. Von einem Kurzinput von 15 Minuten bis zu einer mehrstündigen Weiterbildung mit Führung durchs Blutspendezentrum ist alles möglich. Fragen Sie uns unverbindlich an.
Zur Blutspende begleiten
Wir bieten interessierten Menschen an, sie zur Spende zu begleiten. Dies kann Hemmschwellen abbauen und Sicherheit vermitteln. Informieren Sie Interessierte über diese Möglichkeit.
Das können Sie tun
Kontakt aufnehmen oder Kontakte vermitteln
Haben Sie Kontakt zu Menschen mit Wurzeln in Afrika oder Asien? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder vermitteln Sie uns Kontakte zu diesen Menschen. Ihre Blutspende kann Leben retten!
Die nächsten Termine
Häufige Fragen
Jeder Mensch kann plötzlich auf Blut angewiesen sein: nach Unfällen, bei Operationen, während einer Geburt oder wegen bestimmten Krankheiten.
Eine Person kann Blut spenden, wenn sie…
- sich gesund fühlt
- zwischen 18 und 60 Jahre alt ist
- mindestens 50 kg wiegt
- Kenntnisse in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch hat
- seit mindestens 6 Monaten in der Schweiz lebt.
Es wird erst vor Ort definitiv entschieden, ob eine Blutspende möglich ist.
- Zur Vorbereitung: Am Tag der Blutspende mindestens 3-4 Gläser Wasser trinken.
- Vor Ort: Ausfüllen des Medizinischen Fragebogens und kurzes Vorgespräch. Kleiner Piks in den Finger für einen ersten Bluttest.
- Blutspende: Das Blut wird während etwa 10 Minuten aus der Armvene entnommen.
- Danach: Mindestens 5 Minuten liegend ruhen. Kostenloses Essen und Trinken zur Stärkung des Körpers.
Nein. Die Menge an Blut (etwa 450 ml) wird vom Körper in kurzer Zeit wieder ersetzt.
Nach ein paar Tagen ist wieder gleich viel Blut vorhanden wie vor der Spende.
Wo und wann Sie Blut spenden können, erfahren Sie hier.
Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung
Clyde Bonato hat bereits über 30 Mal Blut gespendet. Sein Vater stammt aus dem Kongo, seine Mutter ist halb Schweizerin, halb Deutsche. Aufgewachsen in Vevey, wohnt Bonato heute in Zollikofen und arbeitet als Pfarrer und Informatiker.
Lesen Sie hier, was Clyde Bonato zur Blutspende motiviert.
