Stellen

EB - Dozent:in für den Kurs «Frauen in der Lebensmitte» und/oder «Männer in der Lebensmitte»

in Bern
per sofort oder nach Vereinbarung
im Stundenlohn, nach Auftrag

Die Themen umfassen

körperliche und hormonelle Veränderungen wie Wechseljahre und Androgenmangel, Prävention und Gesundheitsförderung (z. B. Osteoporose, Herz-Kreislauf, Prostatavorsorge), psychische Belastungen sowie Resilienz und Stressbewältigung. Weitere Schwerpunkte sind Ernährung, Bewegung, moderne Technologien zur Gesundheitsförderung sowie soziale und familiäre Veränderungen, Selbstreflexion und persönliche Entwicklung.

testament
  • Sie unterstützen bei der Planung und Koordination der Lehrkräfte.
  • Sie helfen bei der Organisation und Weiterentwicklung des Kursangebots.
  • Sie erfassen und verwalten Kursdaten (z. B. Sprachkurse, Teilnehmende).
  • Sie holen Rückmeldungen ein und sorgen für einen guten Informationsfluss.
  • Sie erstellen und versenden Kursbestätigungen.
  • Sie sind Ansprechpartner:in für Kursleitende und interne Stellen.
  • Sie prüfen Präsenzlisten und dokumentieren korrekt.
  • Sie überwachen Statistiken und verbessern Abläufe aktiv mit.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise im kaufmännischen Bereich.
  • Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sprachförderung oder in der Bildungsadministration mit (z. B. Kurswesen, Einstufungen, Zertifizierungen).
  • Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit aus.
  • Sie arbeiten selbstständig, zeigen ein hohes Mass an Eigeninitiative und handeln pragmatisch sowie lösungsorientiert.
  • Sie sind offen für Veränderungen und arbeiten gerne in einem Umfeld, das sich im Wandel befindet und flexible Lösungen erfordert.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift.

Die Abteilung Migration unterstützt Geflüchtete dabei, Perspektiven zu schaffen. Zu den Dienstleistungen gehören die Unterbringung, die Begleitung im Rahmen der Sozialhilfe sowie die Unterstützung bei der sprachlichen und beruflichen Integration. Unsere Fachpersonen beraten auch Menschen, die sich in Haft befinden und die Schweiz verlassen müssen.

  • Teilzeitjob
  • Interessante Aufgaben
  • 5 Wochen Ferien
  • und mehr

Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da.

Andrea Schmid-Hüssy

Andrea Schmid-Hüssy

Leiterin Öffentliche Kurse

031 384 02 61

Über uns

Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 800 Mitarbeitende und rund 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration.