Arbeitsintegration
Fachkurs Recycling
Stellensuchende bereiten sich mit Praxiseinsätzen und Unterricht auf den Berufseinstieg in die Recycling-Branche vor.

Im Fachkurs Recycling erwerben die Teilnehmenden die Kompetenzen und Fachkenntnisse für eine Anstellung in Recyclingbetrieben, auf Sammelstellen, Werk- und Entsorgungshöfen, Sortierwerken und ähnlichen Betrieben. Der Kurs besteht aus zwei Modulen:
Modul BASIC
Inhalte und Ziele
- Deutsch-, Mathematik- und Informatikunterricht
- Lern- und Bewerbungsatelier
- Fachmodule Recycling
- Qualifizierungseinsätze in Partnerunternehmen
- Staplerkurs (bei entsprechender Eignung)
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nach Abschluss eine Anstellung als Hilfsarbeiter/in in der Recycling-Branche oder in einem verwandten Berufsfeld finden.
Modul ADVANCED
Inhalte und Ziele
- Deutsch-, Mathematik- und Informatikunterricht
- Lern- und Bewerbungsatelier
- Fachmodule des Branchenverbands
- Qualifizierungseinsatz in einem Recycling-Betrieb (im ersten Arbeitsmarkt)
Es wird eine Anstellung als Fachmitarbeiter/in angestrebt – in Recyclingbetrieben, Entsorgungs- oder Werkhöfen, Grossverteilern, Sortierwerken, Spezialentsorgungsstellen oder Aufbereitungsanlagen.
Häufige Fragen
Der Kurs richtet sich an arbeitsfähige Sozialhilfebeziehende (auch Schweizer/innen), vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge mit Ausweis B/F sowie an ausländische Staatsangehörige mit Ausweis B/C.
Modul «Basic»
- 18- bis 50-jährig
- Deutschkenntnisse ab Niveau A2
- Präsenz an mind. 4 Tagen pro Woche
- Arbeitsfähigkeit (gute körperliche Verfassung)
- Zuverlässigkeit, Motivation und handwerkliche Fähigkeiten
Modul «Advanced»
- Modul «Basic» erfolgreich abgeschlossen