Wir sind für Sie da

Liliane Weissmüller, Programmleiterin Lehrgang Pflegehelfende und Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung beim SRK Kanton Bern

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes (im Kanton Bern) ein. So können wir Sie direkt mit unserer Fachstelle in Ihrer Nähe verbinden.

Bildung SRK

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
bildung@srk-bern.ch
031 919 09 19

Wir sind für Sie da

srk.contact-image

Bildung SRK

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
bildung@srk-bern.ch

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag
8.00–11.30 Uhr
14.00–16.00 Uhr

Freitag
8.00–11.30 Uhr

 

Öffnungszeiten Empfang

Montag bis Freitag
8.00–11.30 Uhr
14.00–17.00 Uhr

Für Pflegehelfende

Ethik in der Pflege

Eine Pflegehelfende hält die Hände eines bettlägerigen Mannes.

Indem Sie über Situationen aus Ihrem Berufsalltag nachdenken, schärfen Sie Ihr Bewusstsein für ethische Probleme: «Nach welchen Werten habe ich gehandelt, und was hätte ich anders machen können?» Solche Fragen diskutieren Sie im eintägigen Kurs.

Ziele und Inhalte

In welche Richtung soll sich die Pflege weiterentwickeln? Welche Entscheidung ist richtig, welche falsch? Gerade in der Pflege sind solche ethischen Fragen allgegenwärtig. Ethik fragt danach, welche Werte dem Handeln zugrunde liegen. 

  1. Grundlagen der Ethik und Moral
  2. Werte des Pflegeberufes und ethisches Dilemma
  3. Autonomie

Dauer

7 Stunden


Zielgruppe

Pflegehelfende 


Kosten

CHF 230.–

Die nächsten Kursdaten

Ethik in der Pflege

am 04.04.2025

Freie Plätze

Kursort
Zollikofen
Sprache
Deutsch
Kurstag
Fr
Liliane Weissmüller, Programmleiterin Lehrgang Pflegehelfende und Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung beim SRK Kanton Bern
Finden Sie nicht, wonach Sie gesucht haben? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns.