Corporate Volunteering: Nachhaltigkeit erfahren
Im Rahmen des «Tages der guten Tat» packten 12 Coop-Lernende mit an im Sortierbetrieb der Secondhand-Läden la trouvaille des SRK Kanton Bern. Inmitten einer beachtlichen Menge an Kleidern, Möbeln und Haushaltartikeln tauchten die Coop-Lernenden in den Arbeitsalltag eines Sortierbetriebes ein.
24. Mai 2023

Im Sortierbetrieb von la trouvaille in Bern ging es letzte Woche hoch zu und her. 12 motivierte und interessierte Coop-Lernende aus dem Raum Bern schauten hinter die Kulissen der Secondhand-Läden von la trouvaille.
Es geht nicht nur ums Einkaufen
Die Lernenden aus den Bereichen Verkauf und Logistik halfen beim sorgfältigen Sortieren und Bepreisen der Ware. «Besonders beeindruckt haben mich die grosse Menge und die Vielfalt an Secondhandwaren», sagt der Lernende Cyril Binggeli zu seinem Einsatz.
Die Lernenden erfuhren dabei auch, welchen sozialen Auftrag la trouvaille erfüllt: Die Secondhand-Läden generieren Arbeitsplätze für Stellensuchende und unterstützen sie dabei, auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.
Nachhaltige Alternative zu Fast-Fashion
Die Lernenden haben sich bewusst für einen Volunteering-Einsatz in den la trouvaille Läden entschieden, da ihnen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Das Konzept von la trouvaille fand hier grossen Zuspruch: Zum einen finden Käufer/innen in den Läden gut erhaltene und teilweise neue Kleider und Gegenstände zu günstigen Preisen.
Zum anderen ermöglicht la trouvaille auch Secondhandkleidern, die nicht für den Verkauf geeignet sind, ein zweites Leben. Aus alten Jeans, Blazern oder Krawatten fertigen Mitarbeitende originelle Taschen, Hüte, Etuis oder Dekoartikel an – sogenannte Upcycling-Produkte. Der Lernende Carlo Santoli bringt die Arbeit von la trouvaille auf den Punkt: «Ich finde Nachhaltigkeit wichtig, weil unsere Ressourcen nicht für ewig halten.»