Mai 2018 – Newsletter für Pflegehelfer/-innen SRK
Schwerpunkt Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK
Machen Sie den nächsten Schritt, und bilden Sie sich weiter! Zum Beispiel mit dem neuen Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK. Der Lehrgang ist die ideale Ergänzung zum Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK. Die Bäuerin Marianne Badertscher erzählt in diesem Newsletter, wie sie den neuen Lehrgang erlebt hat und wo sie heute arbeitet. Im Interview mit dem Geschäftsführer von Home Instead erhalten Sie Einblick in den Praxiseinsatz bei der Seniorenbetreuung. Noch mehr Weiterbildung in diesem Newsletter: Infoveranstaltung «Berufliche Anschlussmöglichkeiten» sowie Tipps für praxisnahe Kurse und Literatur, die Sie weiterbringen.
Erfahrungsbericht
Die Bäuerin, die zur Spitex ging
Mit 59 hat Marianne Badertscher den Neuanfang gewagt. Die Bäuerin aus dem Oberaargau hat den Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK absolviert und anschliessend eine Stelle bei der Spitex gefunden. Marianne Badertscher erzählt, warum sie sich für diesen Lehrgang entschieden hat und was sie in der Weiterbildung trotz jahrelanger Erfahrung im Haushalten alles gelernt hat.
Interview Praktikumsort
«Unsere Praktikantin durfte bereits beim ersten Einsatz mit anpacken»
Zum Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK gehört ein mehrtägiger Praxiseinsatz. Im Interview erzählt David Aegerter, Leiter Home Instead, wie die Praxiseinsätze bei der Seniorenbetreuung organisiert sind und was er vom neuen Lehrgang hält.
Neuer Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK
Ideale Ergänzung für Pflegehelfer/-innen
Möchten Sie Menschen begleiten und betreuen, aber nicht direkt in der Pflege arbeiten? Der neue Lehrgang Hauswirtschaft und Betreuung SRK ist eine ideale Ergänzung zum Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK. Mit dem Zertifikat erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt, zum Beispiel für eine Stelle in einem Heim, bei der Spitex oder in einem Privathaushalt. Pflegehelfer/-innen SRK absolvieren einen Praxiseinsatz von 5 statt 12 Tagen.
Kursempfehlung
«Dem Stress im Pflegealltag richtig begegnen»
Im eintägigen Kurs lernen Sie Strategien kennen, wie Sie mit Stress bei der Arbeit umgehen können.
Infoveranstaltung «Berufliche Anschlussmöglichkeiten»
Werden Sie Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
An der kostenlosen Informationsveranstaltung zeigen wir Ihnen mögliche Wege zu einem eidgenössischen Berufsabschluss in der Pflege und Betreuung auf.
12. Juni 2018, 18.00–19.15 Uhr oder
17. September 2018, 18.00–19.15 Uhr oder
12. Dezember 2018, 18.00–19.15 Uhr
Literaturtipp
«Heimhilfe – Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause», von Elisabeth Jedelsky
Das Buch von Elisabeth Jedelsky ist nach wie vor die Standardlektüre zum Thema Betreuung zu Hause. Das Buch unterstützt sowohl Anfänger in der Heimhilfe bei der erfolgreichen Ausbildung als auch Erfahrene, die ihr Know-how auf den neusten Stand bringen möchten.
Empfohlen von Liliane Weissmüller, Leiterin Lehrgang und Weiterbildungen Pflegehelfer/-in SRK