Für eine Gruppe von Mitarbeitenden eines Pflegeheims oder einer Spitexorganisation – mit oder ohne Migrationshintergrund
Transkulturelle Kompetenz SRK für Heime und Spitex
Zusammenarbeit in multikulturellen Teams verbessern
Die Zusammenarbeit in kulturell heterogenen Teams ist bereichernd, aber auch herausfordernd. Transkulturelle Kompetenz hilft Ihren Mitarbeitenden, Menschen anderer Herkunft besser zu verstehen.
Inhouse-Kurs buchen
Senden Sie eine E-Mail an liliane.weissmueller(at)srk-bern.ch, oder rufen Sie uns an unter 031 919 09 34.
Mehr erfahren:
Flyer Transkulturelle Kompetenz für Heime und Spitex (PDF)
Für wen ist der Kurs?
Ziele und Inhalte
Die Zusammenarbeit in kulturell heterogenen Teams ist bereichernd, aber auch herausfordernd. Trans-kulturelle Kompetenz hilft Ihren Mitarbeitenden, Menschen anderer Herkunft besser zu verstehen. Ihre Mitarbeitenden thematisieren und bearbeiten konkret Herausforderungen in der Zusammenarbeit. Sie reflektieren eigene Verhaltensweisen und Vorurteile und tauschen ihre Erfahrungen aus. Dabei wird ihnen praxisnah das Konzept der transkulturellen Kompetenz vermittelt.
Die Teilnehmenden
- erwerben Grundkenntnisse der transkulturellen Kompetenz
- werden sich der möglichen Diskriminierungen durch kulturelle Zuschreibungen bewusst und bauen diese ab
- reflektieren und verbessern ihre Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener Herkunft
Dauer / Preis / Ort
Dauer und Daten: Die Kurse sind inhaltlich und zeitlich auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten.
Preis: Anhand des individuell zusammengestellten Programms unterbreiten wir Ihnen gerne eine Offerte.
Ort: Die Kurse finden bei Ihnen vor Ort oder im SRK-Bildungszentrum in Zollikofen statt.
Kursleitung
Ausgewiesene Fachexpertinnen und -experten des SRK