Entlastung für Familien SRK
Es gibt viele Gründe, weshalb eine Familie Unterstützung braucht, wie:
- Mehrlingsgeburt oder schwierige postnatale Periode
- kinderreiche oder alleinerziehende Familien
- Eltern, die die Landessprachen nicht beherrschen
- isolierte Familien oder Migranten
- leichte Behinderung eines Kindes
- Lernschwierigkeiten eines Kindes
Melden Sie sich direkt telefonisch oder per Mail bei uns!
Sie erhalten folgende Unterstützung
Eine freiwillige Person …
- besucht Ihre Familie regelmässig über längere Zeit
- begleitet Ihre Familie bei Ausflügen und Spaziergängen
- bespricht mit Ihnen schwierige Situationen
- spielt und bietet ihren Kindern Lernunterstützung
- unterstützt Sie nach Bedarf bei administrativen Aufgaben
- zeigt Ihnen weitere unterstützende Angebote
Bedingung: Ein Elternteil ist während der Besuche immer anwesend.
So funktioniert es
- Sie kontaktieren uns – per Telefon oder Mail.
- Wir beraten Sie zu möglichen Unterstützungsangeboten.
- Wenn Ihnen das Angebot Entlastung für Familien SRK zusagt, besucht Sie unsere Koordinatorin zu Hause für ein Gespräch: Gemeinsam klären Sie Erwartungen und Ziele.
- Wir suchen für Sie eine geeignete freiwillige Person.
- Anschliessend besucht Sie regelmässig eine freiwillige Person zu Hause (2–4 Stunden pro Woche, 2–8-mal pro Monat).
Unsere Freiwilligen
- sind gute Zuhörerinnen und Zuhörer
- bringen Erfahrung mit Kindern mit
- werden vom SRK geschult und begleitet
Kontakt und Tarife
Tarif: CHF 20.– pro Besuch.
Familien mit finanziellen Schwierigkeiten können einen reduzierten Tarif beantragen.
Seeland
Flyer für Freiwillige (PDF)
entlastung-fam-seeland(at)srk-bern.ch
Kontakt 032 329 32 77
Emmental
Jura bernois
Mittelland
Oberaargau
Oberland
Weitere Rotkreuz-Angebote für Familien
- bei Unfall, Krankheit, nach Geburt oder wenn Babysitter/Tagesmutter verhindert ist
- auch kurzfristig
- ausgebildete Kinderbetreuerinnen
- Eltern müssen nicht anwesend sein
- für Migrantinnen und Migranten in schwierigen Lebenssituationen
- Frühe Förderung und Prävention, Krisenintervention und -prävention, Integrationsförderung und soziale Begleitung, Intensivabklärung
- Begleiter/-innen aus demselben Kulturkreis wie Familie, Angebot in 30 Sprachen