- Familienbegleiterinnen und -begleiter SRK aus demselben Kulturkreis wie Klientel oder mit derselben Muttersprache
- ausführliche Berichterstattung und Evaluation der Einsätze
- Qualitätssicherung durch Fallführung im Tandem
- systematisches Vorgehen dank KOFA-Methodik
- Allfällige Übersetzungskosten sind bereits im Stundenansatz enthalten
Familienbegleitung SRK
Für Migrantinnen und Migranten – schnelle Unterstützung für positive Veränderung
Sozialpädagogische Familienbegleitungen und Einzelcoachings: Mit einer gezielten kulturspezifischen Begleitung aktivieren wir die Ressourcen von Familien und Einzelpersonen. Unser Einsatz ist zeitlich begrenzt. Er ergänzt bestehende Angebote und entlastet Sozialdienste und Betroffene.
Das Ziel: nachhaltige Veränderung
Die Familienbegleitung SRK …
- stärkt Kompetenzen
- fördert die Eigeninitiative
- verbessert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- beugt Kindeswohlgefährdungen vor oder hilft, diese zu beseitigen
- entschärft Spannungen
- unterstützt Eltern bei Erziehungsaufgaben
- stabilisiert das Familiensystem
- hilft bei der beruflichen Orientierung
Auftraggeber
Sozialdienste, KESB, Jugendanwaltschaften, Asylkoordinationsstellen und Flüchtlingssozialdienste aus dem ganzen Kanton Bern. Auf Anfrage nehmen wir gerne Aufträge von umliegenden Kantonen entgegen.
Durch die Familienbegleitung SRK bin ich wieder zu Kraft gekommen. Ich habe gelernt, mich so zu organisieren, dass ich pünktlich bin. Ich achte nun darauf, dass meine Kinder weniger Süsses essen und koche mehr Gemüse. Ausserdem geben mir meine Kinder nun Bescheid, wo sie sich in der Freizeit aufhalten.
Alleinerziehende Mutter aus dem Kosovo, Krisenintervention und -prävention
Unsere Leistungspakete und weiteren Angebote
- Frühe Förderung und Prävention (PDF)
- Krisenintervention und -prävention (PDF)
- Integrationsförderung und soziale Begleitung (PDF)
- Abklärung und Diagnostik (PDF)
- Testdiagnostik (PDF)
- massgeschneiderte Abklärung und Familienbegleitungen
- Besuchsbegleitungen
Vorteile für zuweisende Stellen
Methode: systematisch und strukturiert
Unsere Familienbegleiterinnen und -begleiter besuchen die Klientel zu Hause. Die Interventionen wirken primär präventiv, befähigend und stabilisierend. Dabei beziehen wir die Anliegen der zuweisenden Stellen (Sozialdienste, KESB, Jugendanwaltschaften) mit ein. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der kompetenzorientierten Familienarbeit (KOFA). Dies sichert die Professionalität und ermöglicht Veränderungen zum Besseren. Ausserdem führen wir die Fälle nach dem Vieraugenprinzip. Im Rahmen der sozialpädagogischen Familienbegleitungen und der Einzelcoachings bieten wir auch Testdiagnostik an, wenn der Einsatz von klientenbezogenen Tests indiziert ist.
Kompetentes Team
Unsere Begleiterinnen und Begleiter verfügen über Ausbildungen in den Bereichen Pädagogik, Gesundheit, Soziales oder sind ausgebildete Migrationsfachpersonen. Zudem bildet sich unser Team regelmässig weiter. Die Mitarbeitenden verfügen über fundiertes Wissen in der Arbeit mit kultursensiblen Themen. Sie kennen sich im jeweiligen Kulturkreis bestens aus. Nach Möglichkeit arbeiten sie in der Muttersprache der Klientel.
Angebot in 30 Sprachen
Die Familienbegleitung SRK bieten wir nach Möglichkeit in folgenden Sprachen an: Albanisch, Amharisch, Arabisch, Aserbaidschanisch, Bosnisch, Bulgarisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Kirundi, Kinyarwanda, Kiswahili, Kroatisch, Kurdisch, Laotisch, Mazedonisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowenisch, Slovakisch, Spanisch, Tamilisch, Thai, Tigre, Tigrinya und Türkisch. Weitere Sprachen auf Anfrage.
Medienberichte
- Humanité, August 2018, Unterstützung für positive Veränderung (PDF)
- SozialAktuell, Dezember 2017, Migrantlnnen begleiten Migrantlnnen (PDF)
Anmelden und Kontakt
Bitte füllen Sie das passende Anmeldeformular aus, und schicken Sie es uns per Post oder per E-Mail.
Gerne eruieren wir gemeinsam mit Ihnen das passende Leistungspaket für Sie und Ihre Klientel.
Familienbegleitung SRK
Telefon 031 919 09 28 (Montag-Freitag, 8.30–12 Uhr)
familienbegleitung(at)srk-bern.ch
Weitere Informationen