Gerne beantworten wir Ihre Fragen

Martina Eggimann

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes (im Kanton Bern) ein. So können wir Sie direkt mit unserer Fachstelle in Ihrer Nähe verbinden.

Freiwilligenmanagement Migration

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
freiwillige-migration@srk-bern.ch
031 919 09 47

Gerne beantworten wir Ihre Fragen

srk.contact-image

Freiwilligenmanagement Migration

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
freiwillige-migration@srk-bern.ch

Engagement für Geflüchtete

Spiel und Spass für geflüchtete Kinder

Sie mögen Kinder und interessieren sich für andere Kulturen? Engagieren Sie sich regelmässig, um Aktivitäten für Kleinkinder und Vorschulkinder geflüchteter Familien zu begleiten.

Mädchen und Junge zeichnen und lachen

Mögliche Aufgaben

Sie verbringen rund 2 Stunden pro Woche mit Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren:

  1. Sie begleiten das freie Spielen.
  2. Rennen, klettern, toben – Sie organisieren sportliche Aktivitäten und Bewegungsspiele.
  3. Basteln, malen, modellieren, kleben – mit Ihren Gestaltungsideen ermutigen Sie die Kinder zum Kreativsein.

Ihr Profil

  1. Sie begleiten gerne Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter.
  2. Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Arbeit mit Kleinkindern oder verfügen über eine (sozial-)pädagogische Ausbildung.
  3. Sie interessieren sich für Menschen aus anderen Kulturen und haben eine positive und respektvolle Einstellung gegenüber geflüchteten Personen. 
  4. Sie haben Interesse an unabhängiger Freiwilligenarbeit, in Zweierteams oder allein.
  5. Sie möchten sich regelmässig in einem zeitlich definierten Rahmen engagieren. Sie sind volljährig und haben einen einwandfreien Leumund.

Ihr Gewinn

  1. Eine Fachperson des SRK führt Sie ein und begleitet Sie.
  2. Sie erweitern Ihre Kompetenzen mit neuen Erfahrungen.
  3. Sie können Weiterbildungskurse und Veranstaltungen besuchen.
  4. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen einen Nachweis der Freiwilligenarbeit.
  5. Sie erhalten eine kostenlose Mitgliedschaft beim SRK Kanton Bern.
Martina Eggimann
Sie haben Fragen? Auskünfte erteilt Ihnen Frau Denise Heinen.