Nous sommes là pour vous.

Andrea Schmid-Hüssy

Nous répondons volontiers à vos questions. Indiquez le code postal de votre lieu de résidence (dans le canton de Berne). Nous pourrons ainsi vous mettre directement en contact avec notre service spécialisé le plus proche de chez vous.

Formation CRS

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
bildung@srk-bern.ch
031 919 09 19

Nous sommes là pour vous.

srk.contact-image

Formation CRS

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
bildung@srk-bern.ch

Permanence téléphonique

Du lundi au jeudi
8h–11h30
14h–16h

Vendredi
8h–11h30

 

Heures d'ouverture

Du lundi au vendredi
8h–11h30
14h–17h

Psychische Krankheiten im Alter

Der Umgang mit psychisch erkrankten Menschen kann herausfordernd sein. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Betroffene unterstützen, hilfreiche Kommunikationstechniken einsetzen und Ihre eigene psychische Widerstandskraft stärken

Inhalte und Lernziele

  1. Ursachen, Symptome und Auswirkungen von Angst-, Sucht- und Wahnerkrankungen bei älteren Menschen verstehen
  2. Ältere Betroffene gezielt und unterstützend begleiten
  3. Hilfreiche und respektvolle Kommunikationstechniken anwenden
  4. Eigene psychische Widerstandskraft stärken, um im Alltag sicher zu handeln
     

Kursleitung
Sibylle Vogt, Dozentin SRK Kanton Bern, Psychologin FSP / Ausbilderin FA


Dauer
6 Stunden


Zielgruppe
Angehörige, Freiwillige und weitere Interessierte, die sich mit der Thematik befassen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Kosten
CHF 168.– / CHF 148.– für Mitglieder des SRK Kanton Bern

Les dates suivront. Revenez vous informer ici bientôt ou prenez contact avec nous.
Andrea Schmid-Hüssy
Vous ne trouvez pas ce que vous cherchez ? Appelez ou écrivez-nous.