Mögliche Aufgaben
Sie helfen dort, wo Sie Unterstützung bieten können und möchten; zum Beispiel beim Deutschlernen, bei der Stellensuche, bei den Hausaufgaben oder bei administrativen Fragen. Vielleicht unternehmen Sie auch gemeinsame Aktivitäten oder helfen beim Betreuen der Kinder und beantworten Fragen zum Schweizer Schulsystem.
Ihr Profil
- Sie zeigen sich interessiert und offen gegenüber Menschen aus anderen Kulturen.
- Sie haben eine wertschätzende und empathische Haltung.
- Sie verfügen über gute Deutsch- oder Französischkenntnisse.
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie sind bereit, zum Wohnort der begleiteten Person oder Familie zu reisen.
- Sie verfügen über einen einwandfreien Leumund
Ihr Gewinn
- Eine Fachperson des SRK führt Sie ein und begleitet Sie.
- Sie erweitern Ihre Kompetenzen mit neuen Erfahrungen.
- Sie können Weiterbildungskurse und Veranstaltungen besuchen.
- Auf Wunsch erstellen wir Ihnen einen Nachweis der Freiwilligenarbeit.
- Sie erhalten eine kostenlose Mitgliedschaft beim SRK Kanton Bern.
Häufige Fragen
Sie sind bereit, sich längerfristig zu engagieren und mindestens zwei Einsätze monatlich zu leisten.
Viele Einsätze lassen sich nebenberuflich organisieren. Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam finden wir den Einsatz, der zu Ihnen passt.
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren Freiwilligen-Newsletter. So sind Sie stets über unsere Freiwilligeneinsätze für Geflüchtete informiert.
