Die Ergotherapie SRK in Thun behandelt Klientinnen und Klienten im Fachbereich Handrehabilitation und Neurologie in stationären und ambulanten Settings.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine initiative Persönlichkeit als
Ergotherapeut:in FH/HF Handrehabilitation
nach Vereinbarung
- Du behandelst Klientinnen und Klienten aus dem gesamten Spektrum der Handtherapie nach akuten Verletzungen, operativer Versorgung und Erkrankungen der oberen Extremitäten.
- Du gestaltest die ergotherapeutische Behandlung durch einen klientenzentrierten, empathischen und fachlich fundierten Ansatz.
- Du nimmst aktiv am Standortkreis und standortübergreifenden Qualitätszirkel teil und leistest einen wichtigen Beitrag zur steten Weiterentwicklung der Ergotherapie SRK.
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in mit SRK Anerkennung und bringst idealerweise bereits Berufserfahrung mit. Es sind aber auch Berufsanfänger:innen oder –wiedereinsteiger:innen willkommen.
- Du bist neugierig, kommunikativ und lösungsorientiert und arbeitest gerne im Team.
- Du willst dich fachlich und persönlich weiterentwickeln.
Dein Gewinn
Freue dich auf:
- Ein junges, dynamisches Team mit offener Unternehmenskultur.
- Ein etabliertes und gut vernetztes Behandlungsangebot in enger Zusammenarbeit mit dem Spital Thun.
- Akute Behandlungsfälle mit regelmässigem Schienenbau.
- Flexible Arbeitszeiten mit Jahresarbeitszeit.
- Eine agile Organisationsform mit flachen Hierarchien und klaren Verantwortungsbereichen.
- Attraktive Anstellungsbedingungen.
- Umfassende interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten und die Option, an verschiedenen Standorten im Kanton Bern zu arbeiten.
Wir freuen uns auf deine vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen.
Du hast noch Fragen?
Ich bin gerne für Dich da:
Über uns
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Rund 700 Mitarbeitende und 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration.