Fachkurs Gebäudehülle: Arbeitskräfte für Energieeffizienz

Es gelingt nur schwer, das Potential geflüchteter Menschen auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen. Ein neuer Fachkurs im Bereich Gebäudehülle des SRK Kanton Bern mit dem Bildungszentrum Polybau zeigt einen nachhaltigen Lösungsansatz. Der erste Lehrgang ist ein Erfolg.

25. Februar 2025

Fachkurs Gebäudehülle

Sprache und der Zugang zur Arbeitswelt sind zentrale Faktoren für eine erfolgreiche Integration. Um geflüchteten Menschen gezielt Unterstützung zu bieten, hat das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Bern in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Polybau das Qualifizierungsprogramm Gebäudehülle ins Leben gerufen. Das Programm wird von der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern finanziert und vom Staatssekretariat für Migration (SEM) unterstützt. Es richtet sich an Personen mit Schutzstatus S, anerkannte Geflüchtete mit dem Status B oder vorläufig Aufgenommene mit dem Status F. Ziel ist es, die Arbeitsmarktintegration dieser Personen zu fördern.  

Einstieg in die Schweizer Berufswelt

Die erste von drei Staffeln des Fachkurses Gebäudehülle startete als schweizweiter Pilotkurs im August 2024. Während fünf Monaten absolvierten zwölf Teilnehmende beim Ausbildungszentrum Polybau in Burgdorf verschiedene Fachmodule in den Bereichen Abdichtung, Dachdecken oder Solarmontage. Zusätzlich leisteten sie einen dreimonatigen Arbeitseinsatz in einem Betrieb. Über den gesamten Zeitraum hinweg wurde die Verknüpfung von Theorie und Praxis durch die Unterstützung von Fachkräften des SRK Kanton Bern gezielt gefördert. 

Wirtschaftliche Eigenständigkeit

Die erste Staffel des Pilotprojekts war erfolgreich: Zwei Drittel der Absolventen dieser Staffel haben entweder eine Anstellung gefunden oder starten im Sommer 2025 eine Ausbildung. Reto Rhyn, Leiter Integrative Angebote beim SRK Kanton Bern, erklärt: «Wir unterstützen Geflüchtete, wirtschaftlich eigenständig zu werden und sich durch Arbeit in die Gesellschaft integrieren zu können. Gleichzeitig bilden wir durch die enge Zusammenarbeit mit der Branche dringend benötigte Arbeitskräfte aus.» ​Alle zwölf Teilnehmenden der ersten Staffel haben die Schlussprüfungen bestanden und ein Zertifikat erhalten, das von Polybau, Swissolar und Gebäudehülle Schweiz ausgestellt wurde. Dieses Branchen-Zertifikat verbessert ihre Chancen auf eine Anstellung im ersten Arbeitsmarkt erheblich. 

Eine Antwort auf den Arbeitskräftemangel

In der Baubranche fehlen in naher Zukunft tausende Arbeitskräfte. Solche Programme helfen, diese Lücke zu schliessen. Der Fachkurs Gebäudehülle bietet Geflüchteten eine erste Qualifizierung. Er ersetzt keine Berufslehre, bildet aber eine solide Basis für eine weiterführende branchenspezifische Weiterbildung oder eine Lehre EBA oder EFZ.  

Fachkurs Gebäudehülle

Branchenspezifische Qualifizierung in den Berufen Abdichter:in, Dachdecker:in und Solarmonteur:in.