- Die Freiwilligen werden vom SRK Kanton Bern geschult und in Supervisionen fachlich begleitet.
- Sie übernehmen keine pflegerisch-medizinische Verantwortung.
Entlastung Angehörige SRK
Information zum Coronavirus
Unter Einhaltung der Schutzmassnahmen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Professionelle Beratung und fachkundige Unterstützung.
Für Angehörige von älteren, kranken und sterbenden Menschen.
Wünschen Sie eine Verschnaufpause? Wir beraten Sie kostenlos zu den verschiedenen Entlastungsangeboten in Ihrer Region. Fachkundige Freiwillige übernehmen stundenweise die Betreuung Ihrer Nächsten, damit Sie neue Kraft tanken können.
Für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause
- Ihre Nächsten können möglichst lange im gewohnten Umfeld bleiben.
- Gesundheit und Lebensqualität werden unterstützt.
- Sie können durchatmen und neue Kraft tanken.
Für wen ist das Angebot?
- betreuende Angehörige
- ältere, kranke und sterbende Menschen
- Menschen mit Demenz

Anlaufstelle – kostenlose Information und Beratung
Eine diplomierte Pflegefachperson
- sucht mit Ihnen nach der passenden Lösung
- informiert Sie über die verschiedenen Entlastungsangebote in Ihrer Region
- zeigt Ihnen auf, wer Sie in gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Belangen unterstützen kann

Betreuung und Entlastung – fachkundige Unterstützung
Erfahrene Freiwillige
- übernehmen Betreuungsaufgaben der Angehörigen (z. B. Tagesstruktur geben, Sicherheit vermitteln, Gespräche, Vorlesen)
- begleiten Menschen mit Demenz oder anderen Krankheiten
- lösen Angehörige regelmässig oder punktuell ab
- tragen dazu bei, dass die Betroffenen möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben können

Palliative Care – Begleitung in der letzten Lebensphase
Ausgebildete Freiwillige
- begleiten schwer kranke und sterbende Menschen während ihrer letzten Lebensphase (Dasein, Zuhören, Vorlesen, Sitzwache)
- entlasten Sie von Ihrer Dauerpräsenz
- vermitteln Sicherheit und Ruhe: Jemand ist da
- lösen Sie regelmässig oder punktuell ab – auf Anfrage auch nachts und an Wochenenden
Fachkundige Freiwillige
Einsatzdauer und Tarife
Die Beratung ist kostenlos.
Bitte beachten Sie die Informationen in den nachstehenden Kästchen
Tarife ab Januar 2020
Kurzeinsatz (bis 2 Std.) | CHF 20.– |
Halber Tag (bis 4 Std.) | CHF 40.– |
Ganzer Tag (bis 8 Std.) | CHF 70.– |
Nacht | CHF 80.– |
Pro Einsatz werden CHF 10.– als Wegpauschale verrechnet.
Preisänderungen vorbehalten
Kontakt und regionale Angebote
Seeland
Prospekt (PDF)
Kontakt 032 329 32 72
Emmental
Prospekt (PDF)
Kontakt 034 420 07 77
Jura bernois
Brochure (PDF)
Kontakt 032 495 11 66
Mittelland
Prospekt (PDF)
Kontakt 031 332 27 23
Oberaargau
Prospekt (PDF)
Kontakt 034 420 07 77
Oberland
Prospekt (PDF)
Thun 033 225 00 87
Aussenstellen
Häufig gestellte Fragen
Wie werden die Betroffenen von den Freiwilligen betreut?
Die Freiwilligen richten sich nach den Bedürfnissen der betreuten Personen. Mögliche Aktivitäten: Gespräche, Spaziergänge, gemeinsam kochen, spielen, Vorlesen, Sitzwache oder einfach da sein. Die Besuche finden grundsätzlich zu Hause statt.
Wie häufig und wie lange kommen die Freiwilligen?
Die Häufigkeit und die Dauer der Freiwilligeneinsätze vereinbaren Sie individuell mit der Anlaufstelle in Ihrer Region. Je nach Verfügbarkeit der Freiwilligen werden auch kurzfristige, sporadische Einsätze übernommen.
Wie ist der Ablauf?
1. Sie kontaktieren uns per Telefon oder E-Mail und erklären uns Ihre Situation.
2. Wir beraten Sie individuell und kostenlos zu möglichen Entlastungsangeboten in Ihrer Region.
3. Wenn Ihnen das Angebot Entlastung für Angehörige SRK zusagt, unterschreiben wir gemeinsam eine Vereinbarung.
4. Wir suchen für Sie eine geeignete freiwillige Person, die Sie regelmässig oder punktuell entlastet.
Weitere Angebote für Angehörige und Betreuende
Nationale Angebote
Betreuen und pflegen zuhause: Eine anspruchsvolle Aufgabe
betreuen.redcross.ch
Kantonale Angebote
Besuchs- und Begleitdienst SRK
Für allein lebende Menschen: Abwechslung und Austausch im Alltag
www.srk-bern.ch/besuchsdienst
Rotkreuz-Fahrdienst
Mobil – auch im Alter bei Krankheit oder Behinderung
www.srk-bern.ch/fahrdienst
Rotkreuz-Notruf
Sicherheit rund um die Uhr
www.srk-bern.ch/notruf
Patientenverfügung/Vorsorgeauftrag
Vorausschauend planen
www.srk-bern.ch/vorsorge
Kurse für Freiwillige und Angehörige
Kompetenzen erweitern und Wissen vertiefen in der Begleitung von älteren, kranken und sterbenden Menschen
Kurse im Oberland
Kurse im ganzen Kanton Bern
Regionale Angebote
Trauercafé in Interlaken
Für trauernde Menschen: neuen Mut schöpfen
Trauercafé Interlaken
Sinnvolles tun – als Freiwillige/-r
Möchten Sie regelmässig ältere, kranke oder sterbende Menschen betreuen?
Wir freuen uns auf Sie: freiwillige(at)srk-bern.ch
Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Region
Kurse für Freiwillige
Kompetenzen erweitern und Wissen vertiefen in der Begleitung von älteren, kranken und sterbenden Menschen
Kurse im Oberland
Kurse im ganzen Kanton Bern