Wir sind für Sie da

Andrea Schmid-Hüssy

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Geben Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes (im Kanton Bern) ein. So können wir Sie direkt mit unserer Fachstelle in Ihrer Nähe verbinden.

Bildung SRK

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
bildung@srk-bern.ch
031 919 09 19

Wir sind für Sie da

srk.contact-image

Bildung SRK

Bernstrasse 162
3052 Zollikofen
bildung@srk-bern.ch

Öffentliche Kurse

Achtsamkeit – und wie sie den Lebensstil beeinflussen kann

Ältere Dame lehnt sich entspannen zurück.

Sie lernen, Ereignisse mit einer achtsamen Haltung zu begegnen und gelassener mit Herausforderungen und Stress umzugehen.

Ziele und Inhalte

  1. Einführung zum Thema Achtsamkeit
  2. Selbstwahrnehmung
  3. Erkennen der eigenen Stressmuster
  4. Bewältigungsstrategien
  5. Praktische Übungen für die Achtsamkeit im Alltag


Am Ende des Kurses

  1. kennen Sie den Grundsatz der Achtsamkeit
  2. erkennen Sie in den Bereichen Bewegung, Schlaf, Ernährung und Umgang mit Stress Ihre eigenen, bisher gewohnten Entscheidungen
  3. werden Sie sich durch erhöhte Selbstwahrnehmung bewusst, in welchem Bereich Sie neue Entscheidungen fällen und an Lebensqualität gewinnen könnten

Leitung

Dina Buchs, Erwachsenenbilderin SVEB 1, Supervisorin-Coach mit eidg. Diplom, Physiotherapeutin


Dauer

6 Stunden


Zielgruppe

Angehörige und Betreuende von kranken und älteren Menschen, Freiwillige und weitere am Thema interessierte Personen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Kosten

CHF 168.– / CHF 148.– für Mitglieder des SRK Kanton Bern

Die nächsten Kursdaten

Daten folgen. Schauen Sie bald wieder vorbei oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Andrea Schmid-Hüssy
Finden Sie nicht, wonach Sie gesucht haben? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns.
Andrea Schmid-Hüssy
Finden Sie nicht, wonach Sie gesucht haben? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns.